1. Allgemeines
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der carholix GmbH (nachfolgend „Dienstleister“) und dem Kunden im Zusammenhang mit Fahrzeugaufbereitungsleistungen.
1.2. Die AGB gelten für sämtliche Dienstleistungen, insbesondere, aber nicht abschließend, für Innen- und Außenreinigung, Polsterpflege, Lackaufbereitung, Geruchsneutralisation, Smart Repair, Zusatzleistungen wie Hol- und Bringservice sowie Produktverkäufe.
1.3. Mit Auftragserteilung durch den Kunden gelten diese AGB als verbindlich anerkannt. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie wurden durch den Dienstleister ausdrücklich schriftlich bestätigt.
2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung
2.1. Vertragsgegenstand ist die Erbringung der im Einzelauftrag definierten Leistungen der Fahrzeugaufbereitung.
2.2. Die Art und der Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem individuellen Angebot, das dem Kunden vorab in Textform übermittelt wird. Der Dienstleister behält sich vor, Leistungen inhaltlich zu modifizieren, sofern dies der Qualitätssicherung, technischen Machbarkeit oder Sicherheit dient.
2.3. Bei starker Verschmutzung, Sonderausstattungen oder besonderen Fahrzeugtypen (z. B. Tierhaare, Baufahrzeuge, VIP-Fahrzeuge, Camper etc.) behält sich der Dienstleister das Recht vor, einen angemessenen Aufpreis zu berechnen. Der Kunde wird hierüber im Vorfeld informiert.
2.4. Der Dienstleister ist berechtigt, das Fahrzeug im Rahmen der Durchführung der Dienstleistung zu bewegen, insbesondere für die Außenwäsche, Reparaturmaßnahmen oder das Umsetzen zur Waschbox. Der Kunde erklärt sich mit der innerbetrieblichen oder kurzzeitigen außerbetrieblichen Bewegung des Fahrzeugs einverstanden.
2.5. Lieferverzögerungen, technische Ausfälle, höhere Gewalt, behördliche Anordnungen, Pandemien, Umweltereignisse (z. B. Sturm, Überschwemmung, Schneefall), krankheitsbedingter Personalausfall, Ausfall von Lieferanten, unvorhersehbare Verkehrsstörungen oder sonstige nicht vom Dienstleister zu vertretende Umstände, die die Durchführung der vereinbarten Leistung verhindern oder verzögern, berechtigen den Dienstleister zur vollständigen oder teilweisen Leistungsverzögerung oder zum Rücktritt vom Vertrag. Eine Haftung hierfür wird ausdrücklich ausgeschlossen. Der Kunde bleibt zur Abnahme der bereits erbrachten Leistungen verpflichtet und ist zur anteiligen Zahlung entsprechend dem Leistungsstand verpflichtet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
3.1. Alle Preise verstehen sich, sofern nicht ausdrücklich anders ausgewiesen, inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.
3.2. Die Preisangaben richten sich nach dem Zustand des Fahrzeugs, dem Fahrzeugtyp sowie dem tatsächlichen Aufwand. Etwaige zusätzliche Leistungen, die über das gebuchte Paket hinausgehen, werden gesondert berechnet.
3.3. Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Skonto wird nicht gewährt. Der Dienstleister ist berechtigt, bei Zahlungsverzug Mahngebühren sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.
3.4. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen gemäß § 288 BGB berechnet. Zusätzlich wird pro Mahnung eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 5,00 € erhoben. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
4. Fahrzeugübergabe, Abnahme und Hol- & Bringservice
4.1. Der Kunde verpflichtet sich, das Fahrzeug pünktlich zum vereinbarten Termin zu übergeben. Eine verspätete Übergabe kann zur Terminverschiebung führen. Ein Anspruch auf einen Ersatztermin besteht nicht.
4.2. Bei Fahrzeugübergabe wird ein Übernahmeprotokoll erstellt. Vorschäden sowie der allgemeine Zustand des Fahrzeugs werden dokumentiert. Der Kunde ist verpflichtet, dieses Protokoll zu prüfen und zu unterschreiben. Mit Unterzeichnung anerkennt der Kunde die im Protokoll festgehaltenen Vorschäden.
4.3. Nach durchgeführter Aufbereitung erfolgt die Übergabe an den Kunden. Der Kunde hat das Fahrzeug unmittelbar zu prüfen und etwaige neue Schäden sofort zu melden. Mit seiner Unterschrift bei Abnahme bestätigt der Kunde, dass das Fahrzeug keine neuen Mängel aufweist. Spätere Reklamationen werden ausgeschlossen. Sofern der Kunde die Zahlung per Überweisung auf Rechnung vereinbart hat, ist diese unmittelbar vor Ort vorzunehmen. Die Übergabe des Fahrzeugs und der Fahrzeugschlüssel erfolgt erst nach Vorlage eines gültigen Zahlungsnachweises (z. B. Überweisungsbeleg oder Kontoauszug) vor Ort.
4.4. Wird der Hol- und Bringservice genutzt, erfolgt die Fahrzeugübergabe durch einen Mitarbeiter des Dienstleisters. Der Kunde stellt sicher, dass das Fahrzeug ausreichend betankt ist (mindestens ein Viertel Tankinhalt). Sollte dies nicht der Fall sein, behält sich der Dienstleister vor, das Fahrzeug aufzufüllen. Der Kunde trägt die Kosten für den Kraftstoff sowie eine Aufwandspauschale von 10 EUR netto. Fahrzeuge in Tankreserve werden nicht angenommen.
4.5. Für das im Rahmen des Hol- und Bringservices abgestellte Fahrzeug des Dienstleisters (z. B. anstelle des Kundenfahrzeugs) hat der Kunde etwaige Parkgebühren in vollem Umfang zu übernehmen, sofern ein parkscheinpflichtiger Platz erforderlich ist.
5. Haftung und Versicherung im Hol- & Bringservice
5.1. Während des Fahrzeugtransports im Rahmen des Hol- und Bringservices haftet ausschließlich die Kfz-Haftpflichtversicherung des Kundenfahrzeugs. Der Dienstleister übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle oder Schäden, es sei denn, diese wurden grob fahrlässig oder vorsätzlich durch den Fahrer des Dienstleisters verursacht.
5.2. Eine Vollkaskoversicherung für das Kundenfahrzeug liegt im Verantwortungsbereich des Kunden. Der Kunde stellt den Dienstleister insoweit von allen Ansprüchen Dritter frei.
5.3. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von den vorstehenden Regelungen unberührt.
5.4. Der Dienstleister verpflichtet sich, alle üblichen Sorgfaltsmaßnahmen während des Transports und der Aufbereitung des Kundenfahrzeugs einzuhalten, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
6. Foto- und Medienverwendung
6.1. Der Dienstleister ist berechtigt, Fotos und Videos des Fahrzeugs vor, während und nach der Aufbereitung anzufertigen.
6.2. Die Verwendung dieser Aufnahmen für Werbezwecke (z. B. auf der Webseite, in sozialen Netzwerken oder in Drucksachen) erfolgt nur nach ausdrücklicher schriftlicher oder elektronischer Zustimmung des Kunden. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
6.3. Ohne Zustimmung erfolgt keinerlei Veröffentlichung von Aufnahmen, insbesondere nicht mit erkennbaren Kennzeichen.
7. Haftung des Dienstleisters
7.1. Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.
7.2. Für Schäden, die auf bestehende Vorschäden zurückzuführen sind, wird keine Haftung übernommen, insbesondere wenn diese durch die Aufbereitung sichtbar oder verschlimmert wurden. Eine Haftung ist nur gegeben, wenn solche Vorschäden vom Kunden vorab angezeigt und vom Dienstleister nicht dokumentiert wurden.
7.3. Der Dienstleister haftet nicht für verlorengegangene oder beschädigte Gegenstände im Fahrzeuginneren, es sei denn, es liegt grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vor.
7.4. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Risiken oder Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von chemischen Reinigungsmitteln, Ozongeräten oder Geruchsneutralisatoren (z. B. bei Ozonbehandlung), insbesondere bei unbekannten Materialreaktionen, allergischen Reaktionen oder unvorhersehbaren Auswirkungen auf die Fahrzeugtechnik oder Fahrzeugoberflächen.
8. Pflichten des Kunden
8.1. Der Kunde verpflichtet sich, das Fahrzeug vor der Aufbereitung von allen persönlichen Gegenständen zu befreien.
8.2. Der Kunde informiert den Dienstleister vor Beginn der Arbeiten über sämtliche relevante Fahrzeugmängel, insbesondere Lack-, Elektronik- oder Materialschäden.
8.3. Verspätete oder nicht erfolgte Fahrzeugübergaben können zu Terminverschiebungen oder Ausfallpauschalen führen, die dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
9. Stornierung und Terminänderung
9.1. Stornierungen sind bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
9.2. Bei kurzfristiger Stornierung (<24h) behält sich der Dienstleister das Recht vor, eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50 % des vereinbarten Preises zu verlangen.
9.3. Terminverschiebungen bedürfen der schriftlichen oder telefonischen Rücksprache mit dem Dienstleister.
10. Gewährleistung
10.1. Der Dienstleister garantiert die fachgerechte Durchführung der beauftragten Leistungen.
10.2. Offensichtliche Mängel sind sofort bei Abholung zu melden. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden.
10.3. Bei berechtigten Mängeln erfolgt eine Nachbesserung. Eine Minderung oder Rückabwicklung ist nur möglich, wenn die Nachbesserung abgelehnt oder fehlgeschlagen ist.
11. Haftungsausschluss
11.1. Der Dienstleister haftet nicht für Schäden durch höhere Gewalt, unsachgemäße Nutzung durch den Kunden oder Dritte.
11.2. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn wird ausdrücklich ausgeschlossen, soweit rechtlich zulässig.
12. Datenschutz
12.1. Personenbezogene Daten des Kunden werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und gesetzlich vorgeschriebenen Dokumentation erhoben, gespeichert und verarbeitet.
12.2. Der Kunde erklärt sich mit der elektronischen Verarbeitung seiner Daten sowie der Kontaktaufnahme durch den Dienstleister per E-Mail, Telefon oder Messenger-Dienst zu Zwecken der Vertragsabwicklung, Rückfragen und Kundenbetreuung ausdrücklich einverstanden.
12.3. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur bei rechtlicher Verpflichtung oder ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
13. Schlussbestimmungen
13.1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform.
13.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.
13.3. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Dienstleisters. Für Verbraucher gilt: Sofern gesetzlich zulässig, ist Gerichtsstand der Sitz des Dienstleisters. Zwingende gesetzliche Vorschriften über ausschließliche Gerichtsstände bleiben unberührt.
14. Eigentumsvorbehalt
14.1. Die gelieferten Produkte (z. B. Pflegezubehör) bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Dienstleisters.
15. Ausschluss bestimmter Reinigungsaufträge
15.1. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Reinigungsaufträge abzulehnen, wenn das Fahrzeug mit gesundheitsgefährdenden, infektiösen oder illegalen Substanzen (z. B. Blut, Fäkalien, chemische Gefahrstoffe) kontaminiert ist. Der Kunde ist verpflichtet, solche Umstände vor Auftragserteilung mitzuteilen.
16. Online-Buchungen und Verbindlichkeit
16.1. Online gebuchte Termine über die Website, Google oder externe Buchungssysteme sind verbindlich, sobald sie vom Dienstleister schriftlich bestätigt wurden. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, Buchungen in begründeten Fällen abzulehnen oder zeitlich zu verschieben.
17. Verspätete Abholung durch den Kunden
17.1. Wird das Fahrzeug nicht zum vereinbarten Abholzeitpunkt übernommen, kann der Dienstleister eine Aufbewahrungspauschale in Höhe von 25,00 € netto pro Kalendertag berechnen. Die Haftung für das abgestellte Fahrzeug reduziert sich ab dem vereinbarten Abholzeitpunkt auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
18. Hausrecht und Sicherheit
18.1. Das Betreten der Werkstatt- und Reinigungsbereiche ist nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch das Personal gestattet. Kunden haben den Anweisungen des Personals stets Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlungen kann ein Hausverbot ausgesprochen werden.
19. Drittfahrzeuge und abweichende Eigentumsverhältnisse
19.1. Beauftragt eine Person die Fahrzeugaufbereitung für ein Fahrzeug, dessen Halter sie nicht ist (z. B. bei Firmenwagen, Leasingfahrzeugen, Mietwagen oder Vertretung durch Dritte), so erklärt die beauftragende Person ausdrücklich, zur Auftragserteilung berechtigt zu sein. Der Dienstleister haftet nicht für etwaige rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Eigentümer und Beauftragtem. Der Kunde stellt den Dienstleister von etwaigen Ansprüchen Dritter vollständig frei.